Tage der Demokratie an der Sebastianusschule

In der Zeit vom 30.01 bis zum 20.2.2025 fanden an unserer Schule die Demokratiedonnerstage statt. Jede Jahrgangsstufe war eingeladen, an einem festgelegten Donnerstag, vor Schulbeginn oder in der 1. + 2. Pause ins Forum zu kommen, um sich ganz praktisch mit dem Thema „Demokratie“ zu beschäftigen.

Für uns als Schule bedeutet DEMOKRATIE nämlich, die Kinder mitbestimmen und mitentscheiden zu lassen, an wichtigen Punkten in unserem Schulalltag.

So befassen wir uns in diesem Jahr ganz intensiv mit den Kinderrechten und wir haben die Schüler*innen mal gefragt, welches Kinderrecht denn für sie ganz besonders wichtig ist.

Die Top 5 der Kinderrechte nach Auswertung der 195 vergebenen Stimmen sind:

  1. Das Recht auf elterliche Sorge (71 Stimmen)
  2. Das Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe (27 Stimmen)
  3. Das Recht auf Gesundheit und keine Not leiden zu müssen (23 Stimmen)
  4. Das Recht auf Bildung (20 Stimmen)
  5. Das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt (19 Stimmen)

Spannend zu beobachten war, dass sich die Prioritäten je nach Altersstufe noch einmal deutlich verschieben. Dies konnten wir noch stärker erleben bei unserer Abstimmung zum Thema Pausenangebot durch Herrn Rosen. Jedes Kind, das uns im Forum besuchte bekam 2 Klebepunkte und durfte diese auf eins oder zwei der möglichen Vorschläge kleben.

Hier die Angebotsübersicht und dazugehörigen Wahlentscheidungen (380 verklebte Punkte):ANGEBOT

 

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4

 

Spiel mit Bällen

 

 

9

 

28

 

21

 

9

 

Stille Pause

(malen/lesen)

 

 

26

 

18

 

13

 

32

 

Tanzparty

 

 

33

 

4

 

13

 

32

 

Seilchen springen

 

 

7

 

4

 

2

 

5

 

Pokemonkarten

tauschen

 

 

41

 

44

 

12

 

18

Neben diesen beiden Entscheidungsaufgaben, gab es auch noch einen Bereich in dem die Kinder sich informieren konnten und wir miteinander ins Gespräch gekommen sind, was die 3 neuen Themenräume betrifft, die den Kindern nach dem Umzug zur Verfügung stehen werden. Wir haben ihre Wünsche zusammengetragen und werden gemeinsam in den nächsten Monaten schauen, wie diese in die Tat umgesetzt werden können. Die 3 Bereiche sind „bauen“, „lesen + entspannen“ sowie „bewegen“. Vom Buch über das Laufband bis hin zum Aquarium gab es viele spannende Ideen bei den Kindern und schon eine große Vorfreude auf unsere neue „alte“ Schule.

Der Lebensraum Schule ist ein Ort bunter Vielfalt und geprägt von respektvollem Umgang miteinander und dem Wissen, dass unterschiedliche Meinungen diskutiert und demokratisch abgestimmt werden können. Die Kinder haben uns wieder einmal gezeigt, wie gerne sie an ihren Lebensräumen mitgestalten möchten und lernen wollen, wie wichtig ein friedliches Zusammenleben ist.